ALLGEMEINE SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE

Dieser Motor ist kein Spielzeug, sondern ein technisch auf dem höchsten Standard entwickelter Verbrennungsmotor. Bei Missachtung grundsätzlicher Vorsichtsmassnahmen können Sie sich selbst oder andere Personen erheblich verletzen.

Sie tragen die Verantwortung für alle durch unsachgemäßen Gebrauch entstehende Schäden, daher müssen Sie auf eine sorgfältige und sachgemäße Benutzung achten.

Daher müssen Sie, wenn Sie den Motor einer anderen Person aushändigen, auch dieses Handbuch mit übergeben.

Alle nachstehenden Hinweise gelten für ALLE VERBRENNUNGSMOTOREN, die im Modellbau verwendet werden, sie werden im vorliegenden Handbuch in Warnhinweise und Anmerkungen unterteilt.

WARNHINWEISE
Diese Hinweise beziehen sich auf die Gefahren, die zu schweren Verletzungen (im Extremfall auch zum Tode) führen können.

ANMERKUNGEN
Anmerkungen beziehen sich auf allgemeine Gefahren, die bei unsachgemäßem Gebrauch zu Schäden oder Verletzungen führen können.

WARNHINWEISE

Betreiben Sie diesen Verbrennungsmotor niemals in einem geschlossenen Raum, da bei der Verbrennung tödliches Kohlenmonoxyd entsteht. Verwenden Sie den Motor deshalb ausschließlich im Freien.

Das verwendete Kraftstoffgemisch ist giftig, daher muß der Kontakt mit Augen oder Schleimhäute unbedingt vermieden werden. Bewahren Sie den Kraftstoff in einem deutlich gekennzeichneten Behältnis an einem für Kinder nicht zugänglichen Ort auf. (Siehe auch Hinweise auf dem Kanister)

Das Kraftstoffgemisch ist hoch entflammbar und muss daher von offenen Flammen, übermäßiger Hitze, Funkenbildung sowie allen Einflüssen, die zur Entzündung führen könnten, ferngehalten werden. Ebenso gilt absolutes Rauchverbot für alle in der Nähe befindlichen Personen.

Im Betrieb erzeugt ein Verbrennungsmotor sehr hohe Temperaturen, berühren Sie daher vor dem Abkühlen keinen Motorteil. Besonders der direkte Kontakt mit dem Auspuffsystem und dem Zylinderkopf kann zu schweren Verbrennungen führen.

ANMERKUNGEN

Dieser Motor ist ausschließlich für den Einsatz in RC-Modellen vorgesehen und darf daher nicht für andere Zwecke verwendet werden.

Bitte beachten Sie bei der Montage die Herstellerempfehlungen und benutzen Sie geeignetes Werkzeug.

Zwingend nötig ist der Einsatz eines geeigneten Auspuffsystems, dessen Funktion immer gewährleistet sein muss. Zu beachten ist, dass häufiger Aufenthalt im Nahbereich einer hochfrequenten Lärmquelle auf Dauer zu Hörschäden führen kann. Ebenso kann Lärm das Umfeld stören.

Stellen Sie vor dem Starten des Motors sicher, dass stromführende Bauteile nicht durch rotierende Teile beschädigt werden können. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Vergaser- und Bremsanlenkungen korrekt montiert worden sind.

Um den Motor abzustellen, stellen Sie den Vergaserschieber auf Leerlaufdrehzahl, dann können Sie den Lufteinlass verschließen oder den Kraftstoffschlauch zum Vergaser hin abziehen. ACHTUNG: Versuchen Sie niemals, die Schwungscheibe des Motors mit der Hand oder einem Werkzeug zu stoppen.

Nach dem Motorstopp kann der Motor wieder durch Drehen der Schwungscheibe auch ohne Vorglühen der Kerze wieder anlaufen. ACHTUNG: Verletzungsgefahr!

Bei Betrieb eines RC-Modells mit Verbrennungsmotor ist darauf zu achten, dass immer einen Mindestabstand von 5 Metern zwischen dem Auto und ev. Zuschauern liegt.

---

drucken Sie diese Seite!