KONTROLLE UND WARTUNG DES MOTORS

Es ist durchaus normal, dass sich die Motorperformance auch bei korrektem Einsatz nach einem gewissen Zeitraum verringert, da sich die mechanischen Teile verschleißen. Es ist daher wichtig, den Motor zu warten und die verschlissenen Teile unverzüglich auszutauschen. Dies stellt sicher, dass der gesamte Motor insgesamt wirksam arbeitet. Dabei ist wie folgt erläutert vorzugehen.

TEILE AUSWECHSELN

Es empfiehlt sich, die jeweiligen Teile auszuwechseln, wenn folgende Symptome auftreten:

Das Motorgeräusch wird metallisch und der Motor erhitzt sich stärker als sonst.
Auswechseln der vorderen und hinteren Kugellager mit von uns dafür vorgesehenen Werkzeugen.

Die Performance und Beschleunigung verringern sich deutlich.
Auswechseln der gesamten Laufgarnitur. In diesem Fall wird geraten, auch die Kugellager auszuwechseln (siehe oben).

Die Mindestdrehzahl ist instabil und der Motor stirbt des Öfteren ab.
Auch in diesem Fall ist die Auswechslung der gesamten Laufgarnitur notwendig (siehe oben). Eventuell muss auch die Welle ausgewechselt werden, wenn auf ihr bei einer sorgfältigen Überprüfung im Ansaugbereich sichtbare Streifen festgestellt werden.
Ferner ist die Toleranz zwischen dem Kurbelzapfen und der Pleuelbuchse zu kontrollieren. Sie darf nicht mehr als 6/10 mm betragen.

---

drucken Sie diese Seite!