Mit der NINJA Motorenreihe ist eine völlig neue Hightech-Produktlinie entstanden, die in Italien unter der technischen Leitung von Mario ROSSI entwickelt und von der Firma GRP realisiert wurde. Dank der Möglichkeiten des zukunftweisenden GRP Forschungszentrums können wir Perfektion vom ersten Entwurf bis zum fertigen Produkt und seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung gewährleisten.
Alle Bestandteile und Materialien werden ständig ausgiebiger Qualitätstests unterzogen. Speziell dafür wurde eine Software entwickelt, welche die enormen mechanischen Anforderungen an und in einem Verbrennungsmotor simuliert, um Verschleiß und Materialermüdung zu erkennen und verhindern. Selbst die kleinste, oft als unwichtig eingestufte Komponente wird dabei auf Deformationen und Abnutzungserscheinungen unter stärksten thermischen Belastungen getestet. Das Resultat bietet einen einzigartigen Qualitätsstandard, der seinesgleichen sucht.
Um ein komplettes Produkt zu garantieren, wurde auch die fast immer als unwichtig angesehene Verpackung zweckmäßig völlig neu entwickelt. Sie wird bei jedem seriösen Piloten auch nach der Entnahme des Motors weitere Verwendung finden.
Jedes einzelne Triebwerk wird mit Schutzabdeckungen für Ein- und Auslassöffnungen geliefert. Zusätzlich liegt jedem Motor ein 5-sprachiges Handbuch für Wartung und Gebrauch sowie ein elektronischer Datenträger (CD) bei.
APS ist eine aufwendige Oberflächenbehandlung (Coating), die auf einigen Motorkomponenten wie z.B. dem hinteren Gehäusedeckel Anwendung findet, und für extreme Widerstandsfähigkeit und enorme Reibungsminderung sorgt.
Durch sie wird zusätzliche Energie freigesetzt, die in Leistung umgewandelt wird.
TCS ist ein neuartiges technisches Konzept, welches den Vergaserkörper thermisch vom Motorgehäuse trennt. Hierbei wird eine mineralhaltige Dichthülse verbaut, die die beiden Komponenten, Motorgehäuse und Vergaser, isoliert und einen Wärmeaustausch verhindert.
Auf diese Weise kann der Vergaser effektiver arbeiten und wird in seiner Wirkungsweise nicht durch unkontrollierte thermische Belastungen eingeschränkt.
Durch die Produktion eines besonderen Profils wird ein bestmöglicher Rundlauf gewährleistet, ohne die Verwendung von Ausgleichsgewichten, die heterogene Deformationen unter hohen Betriebstemperaturen hervorrufen können.
Das Hochleistungspleuel wird aus einem neuartigen, hochfesten und besonders verschleißarmen Material gefertigt, das mit hoher Präzision auch ohne den Einsatz einer oberen Lagerbuchse auskommt. Das führt zu wesentlich besseren Beschleunigungswerten und garantiert ein Minimum an Deformation auch unter extremsten Drehzahlen und Temperaturen.
Durch die spezielle Form des Kolbens sowie seiner hoch-präzisen CNC-Fertigung unter Verwendung einer extrem abriebfesten Aluminium-Legierung wird ein Maximum an Laufruhe und Stabilität selbst bei höchsten thermischen Belastungen erreicht.
Die ABC-Laufbuchse ist oberflächengehärtet und sorgt durch geringsten Reibungswiderstand und perfekte Anordnung und Bearbeitung der Strömungskanäle für eine bemerkenswerte Leistungs-Entfaltung, die ein Höchstmass an Stabilität und Performance bietet
Er wird einteilig aus einem Stück Aluminium-Legierung hergestellt, das in einem speziellen Hochdruckverfahren gepresst wird. Der Düsenstock ist zur Gewichtsersparnis und für höhere Steifigkeit vollständig aus ERGAL gefertigt.
Alle O-Ringe bestehen aus einem speziellen Material, das höchste Elastizität and Kraftstoff-Resistenz besitzt.
Alle Vergaser werden mit der TCS-Hitzestoppbuchse geliefert.
Durch den Einsatz modernster Computersoftware konnte in etlichen Versuchsreihen die mechanischen Einwirkung von Höchsttemperaturen im Einsatz simuliert werden.
Basierend auf diesen Erkenntnissen haben wir eine besonders steife Konstruktion in den Bereichen Laufbuchse/Auslass und Vergaser/Einlass gewählt.
Der Auslasskrümmer wird mit vier identischen Federn am Motorgehäuse fixiert, die vollständig zwischen den Kühlrippen des Motorgehäuses verschwinden. Beides, die spezielle Aluminium-Hochdrucklegierung und die patentierte Herstellung der Überströmkanäle sind entscheidend für das Design des Gehäuses.
Der Deckel ist aus ERGAL gefertigt und wird für das APS einer zusätzlichen Behandlung unterzogen. Diese Beschichtung ist, speziell in Bezug auf die Rotation des Pleuels, abriebsfest, und garantiert eine Reduktion der Reibungsverluste.
Diese Eigenschaften äußern sich in der erzielten, besonders hohen, Leistungsausbeute.
Resonanzrohr und Krümmer, die die Einzelkomponenten des Auslasssystems bilden, sind sorgfältig erprobt und entwickelt. Sie werden aus einer speziellen Aluminium-Legierung hergestellt.
Nach der Fertigung werden diese Teile zusätzlich verchromt, um einen größtmöglichen Schutz gegen Oxidation zu garantieren und zu ermöglichen, dass System nach Gebrauch einfach wieder zu säubern.
Es sind verschiedene Kümmer-Varianten erhältlich, die optimale Leistungsausbeute des NINJA-Motors kann verlässlich nur unter Verwendung der Auslasskomponenten der MR Serie erzielt werden.
Die Zündkerzen werden aus einem Spezialstahl gefertigt und können somit die höchste Beständigkeit gegen Korrosion sicherstellen.
In aufwendigen Testreihen haben wir eine Kerzenwendel aus einer speziellen Aluminium-Legierung entwickelt, die einen perfekten Zündvorgang garantiert und sich im Vergleich zu herkömmlichen anderen Kerzen als sehr viel langlebiger erweist.
In jedes Motorgehäuse ist eine einmalig vergebene Seriennummer eingraviert, die zu jeder Zeit - sogar lange nach Herstellungs- und Vertriebsdatum - sicherstellt, die technischen Spezifikationen und Einzelkomponenten und den Vertriebsweg jedes einzelnen Motors nachvollziehen und zuordnen zu können.
Einem Garantieanspruch oder einem Anspruch auf Gewährleistung können wir nur unter der Bedingung entsprechen, dass diese Seriennummer eindeutig und unmanipuliert auf dem Motorgehäuse erkennbar ist.
Sollte diese Nummer nicht vorhanden oder nicht erkennbar sein, lehnen wir grundsätzlich jeglichen Haftungsanspruch ab.
---